Unsere besonderen Leistungen für Sie!

Wir wünschen uns, dass Sie sich in unserer Praxis gut aufgehoben fühlen. Um Ihnen eventuelle Fragen oder Sorgen zu nehmen, informieren wir Sie gerne auf den nächsten Seiten über häufig durchgeführte Behandlungen. Durch die Verknüpfung unserer jahrelangen Erfahrung, modernen Techniken und aktuellem Universitätswissen kann ein optimales Behandlungskonzept für jeden Patienten entwickelt werden.
Bleaching

Viele Menschen wünschen sich weiße Zähne und das hat seinen Grund: Es macht Spaß, sie zu zeigen. Helle Zähne lassen einen jugendlich und vital erscheinen. Wer schöne weiße Zähne hat, wirkt anziehend.
Schonende Zahnaufhellung
Zahnverfärbungen können viele Ursachen haben. Meist werden diese Verfärbungen durch Speisen, Getränke und Tabak verursacht – Ablagerungen, die in den Schmelz eindringen. Schließlich wird die ursprüngliche Zahnfarbe im Alter dunkler. Diese Verfärbungen können durch das Bleaching sicher wieder aufgehellt werden.
Wie funktioniert das Bleaching?
Ermöglicht wird der Aufhellungsprozess, indem Oxide den Zahnschmelz durchdringen. Die vorhandenen Farbmolekühle werden aufgespalten und der Zahn damit entfärbt.
Wie viel heller werden die Zähne durch eine Zahnaufhellung?
Das ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Im Schnitt werden Sie bis um 3 bis 5 Farbstufen heller. Die durchschnittliche Zahnfarbe der meisten Menschen wird mit A3 bezeichnen. Mit einem Bleaching kann die Farbe A1 oder noch heller erzielt werden.
Wie lange hält die Zahnaufhellung an?
Der Effekt hält je nach Zahntyp und Verhalten des Patienten (Rauchen, Teetrinken usw.) normalerweise 2-4 Jahre an. Danach kann das Bleaching ohne Probleme wiederholt werden.
Greift das Bleachingmaterial die Zähne an?
Zur Reduzierung von Empfindlichkeiten und Stärkung des Zahnschmelzes enthält das Aufhellungsgel Kaliumnitrat und Flourid. Wissenschaftliche Studien ergeben: beim sachgemäßen Bleichen unter zahnärztlicher Kontrolle kommt es zu keinen bleibenden Schäden oder Substanzverlusten der Zähne oder des Zahnfleisches. Es könnte sich vorübergehend eine gesteigerte Sensibilität im Zahnhalsbereich einstellen, die aber nach der Behandlung wieder abklingt.
Was muss man nach dem Bleaching beachten?
Nach der Behandlung ist der Zahnschmelz in den ersten 24 Stunden etwas rau und porös und nimmt daher leichter Farbstoffe auf. Man sollte daher am ersten Tag nach dem Bleaching auf stark gefärbte Lebensmittel und Getränke (z.B. Randen, Curry, Beeren, Rotwein, Schwarztee) verzichten und nicht rauchen. Der Schmelz ist nach 24 Stunden dann durch Mineralaufnahme aus dem Speichel wieder glatt und widerstandsfähig wie eh und je und es bestehen danach keine Einschränkungen mehr.
Kann auch ein einzelner dunkler Zahn aufgehellt werden?
Bei einzeln dunklen Zähnen ist der Zahnnerv meist abgestorben und es ist eine Wurzelkanalbehandlung erfolgt. Durch die bakterielle Besiedlung wurde der Zahnnerv zersetzt. Abbauprodukte drangen in den Zahn ein und verfärbten ihn allmählich dunkel. Für die Aufhellung wird der Zahn von der Innenseite her geöffnet. Da er keinen Nerv mehr hat, spürt man dabei in der Regel nichts. Das Bleich-Gel wird eingefüllt die Bleaching-Einlage für ein paar Tage im Zahn belassen (der während dieser Zeit provisorisch verschlossen wird). Die Einlage muss 2-3 mal wiederholt werden, bis der Zahn die gewünschte Helligkeit hat. Danach ist seine "dunkle Vergangenheit„ passe.
Folgende Bleachingmethoden kommen in unserer Praxis zur Anwendung:
für weitere Informationen klicken Sie bitte auf folgenden Link:
http://www.kzbv.de/bleaching.180.de.html
Amalgamsanierung
Amalgam ist ein Werkstoff, der schon Jahrzehnte in der Zahnmedizin zur Füllungstherapie verwendet wird. Jedoch ist eine Quecksilberbelastung für den Körper gegeben und das schwarze Material nicht gerade ästhetisch. Dank moderner, hochwertiger Keramikfüllungen und dem Kofferdam, einem Schutzgummi zur kontaktfreien Amalgam Entfernung, können Sie Ihren Zähnen und Ihrem Körper eine quecksilberfreie zahnfarbene Alternative schenken.
Was ist Amalgam?
Amalgam ist eine Mischung (Legierung) aus Quecksilber, Silber, Zinn und Zink.
Warum ist Amalgam gesundheitlich bedenklich?
Amalgam gibt kleine Mengen giftigen Quecksilbers ab. Die größte Menge an Quecksilber nimmt der Patient beim Legen der Füllungen auf. Ist das Amalgam fest, gibt die Füllung wesentlich weniger Quecksilber ab. Jedoch stagniert diese Quecksilberabgabe nicht. Je mehr Amalgam im Mund, desto mehr Quecksilber sammelt sich im Körper an - vor allem in der Niere. Ob Amalgam tatsächlich der Gesundheit schadet, ist bislang nicht eindeutig bewiesen. Dennoch verzichten viele lieber auf das graue Gemisch.
Welche Alternative gibt es?
Glücklicherweise ist die moderne Zahnmedizin in der Lage Amalgam kompromisslos zu ersetzen. Dank der hochwertigen Komposite können wir unseren Patienten zuverlässige, hochästhetische zahnfarbene Alternativen anbieten. Auch keramische Füllungen, sog. Inlays sind möglich. Seit neustem werden auch immer wieder verbesserte Zemente kostengünstig den Patienten angeboten. Studien haben jedoch gezeigt, dass diese durch ihre geringe Biege- und Druckfestigkeit nicht im Backenzahnbereich geeignet sind.
Professionelle Zahnreinigung
Schöne, gesunde Zähne und der Erhalt der eigenen Zähne ein ganzes Leben lang ist der Wunsch eines jeden Patienten. Der Weg dahin ist oftmals nur mit professioneller Hilfe möglich Daher haben wir die Prophylaxe zu einem Haupt-schwerpunkt unserer Zahnarztpraxis gemacht. Unsere speziell ausgebildeten Mundhygiene-schwestern stehen ihnen gern mit Rat und Tat zur Seite.
Was geschieht bei einer Zahnreinigung?
Bei der Zahnreinigung, oder auch Prophylaxe genannt, werden dunkle Beläge, Plaque und Zahnstein entfernt.
Wann benötigt man eine Zahnreinigung?
Eine Zahnreinigung kann präventiv (vorbeugend) angewendet werden oder wird bei einer Zahnfleischerkrankung notwendig. Sie sorgt dafür, dass unsere Zahnoberfläche von Zahnbelag (Plaque) befreit wird. Dieser Belag ist der ideale Herd zur Bildung von Bakterienkolonien. Vor allem Verfärbungen, Zahnstein und feste Beläge kann der Patient mit seiner Zahnbürste nicht mehr entfernen. Folgen:
Wie läuft eine Zahnreinigung ab?
Was bringt mir die professionelle Zahnreinigung
für weitere Informationen zum Thema Zähneputzen klicken Sie bitte auf folgenden Link:
http://www.kzbv.de/zaehneputzen-rundum-sauber.54.de.html
Bei Fragen rund um das Thema Flourid empfehlen wir:
http://www.kzbv.de/zahnschutz-durch-fluoride.63.de.html
Komplettsanierung in wenigen Wochen
Manchmal ist der Weg zum Zahnarzt kein einfacher. Plötzlich sind auf einmal Jahre vergangen ohne einen Zahnarztbesuch. Vielleicht Schmerzen einzelne Zähne schon, sind abgebrochen oder schwarz. Was nun? Wir haben es uns zum Ziel gemacht mit einem strukturierten Konzept innerhalb weniger Wochen auch diesen Patienten ein traumhaftes Lächeln zu schenken und ihnen die Angst vorm Zahnarzt zu nehmen.
Kinderbehandlung
Liebe Eltern, unsere kleinen Patienten liegen uns besonders am Herzen. Um den Kindern die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen, führt Dino der Drache unsere Kinder durch die Welt der Schlafameisen, Bagger und Glitzersteine. Wie können wir den Besuch beim Zahnarzt ganz entspannt angehen?
Vorher locker bleiben
Bei UNS locker bleiben
Wir führen Ihr Kind durch das Programm. Vertrauen Sie unserer Erfahrung und Sprachwahl.
Hinterher locker bleiben
Zahnersatz
Um zerstörte oder fehlende Zähne zu ersetzen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Welche Art des Zahnersatzes für Sie am besten ist, hängt ganz von den verbliebenen Zähnen, den Schleimhäuten, der Knochensubstanz und weiteren individuellen Faktoren ab. Anhand verschiedener diagnostischer Maßnahmen erstellen wir einen Behandlungsplan und finden für jeden Patienten die optimale Lösung.
Um sich einen Überblick über die verschiedenen Arten von Zahnersatz zu verschaffen, empfehlen wir folgenden Link:
http://www.kzbv.de/zahnersatz.75.de.html